QR-Code

Die Kröpeliner

Herzlich willkommen in unserem Media-Guide durch die Ausstellung "Die Kröperliner. Drei Straßen einer".

Wählen Sie im Guide die Fotografie aus, zu der Sie mehr erfahren möchten und tippen Sie auf die blau umrandeten Details. Zu diesen können Sie sich weitere Bilder und Informationen anzeigen lassen.

Ausstellungsort
Kulturhistorisches Museum Rostock
Beteiligte Sammlungen
Kulturhistorisches Museum Rostock
Dauer
30 Minuten

Willkommen

Willkommen

Blick vom Neuen Markt in die Blutstraße, nach 1897

Blick vom Neuen Markt in die Blutstraße, nach 1897

Ostseewoche 1971

Kröpeliner Straße am Ernst-Thälmann-Platz während der Ostseewoche 1971

Ostseewoche 1971

Luftbild der Rostocker Innenstadt von Südwesten, um 1931

Luftbild der Rostocker Innenstadt von Südwesten, um 1931

Blutstraße

Blutstraße

Hopfenmarkt

Hopfenmarkt

Blücherplatz

Blücherplatz

Kröpeliner Straße

Kröpeliner Straße

Festzug vom Neuen Markt zum Sedanplatz in Barnstorf in der Blutstraße, 2. September 1911

Festzug vom Neuen Markt zum Sedanplatz in Barnstorf in der Blutstraße, 2. September 1911

Neuer Markt/ Ecke Blustraße, 1920

Giebelhaus Blutstraße 1 im Jahr 1920

Neuer Markt/ Ecke Blustraße, 1920

Blick in die Blutstraße mit der Ecke Faule Grube, um 1870

Blick in die Blutstraße mit der Ecke Faule Grube, um 1870

Baustelle Blutstraße 16/ Ecke Faule Grube, 1894

Baustelle Blutstraße 16/ Ecke Faule Grube, 1894

Blick in die Blutstraße, ca. 1914

Blick in die Blutstraße, ca. 1914

Kröpeliner Straße, um 1961

Kröpeliner Straße, um 1961

Hopfenmarkt, Blick nach Osten, 1911

Hopfenmarkt, Blick nach Osten, 1911

Kröpeliner Straße, um 1960

Kröpeliner Straße, um 1960

Blick über den Hopfenmarkt nach Westen, zwischen 1861 und 1864

Blick über den Hopfenmarkt nach Westen, zwischen 1861 und 1864

Kröpeliner Straße/Ecke Eselföterstraße, um 1960

Kröpeliner Straße/Ecke Eselföterstraße, um 1960

Hopfenmarkt, Blick nach Osten zur Blutstraße, 1905

Hopfenmarkt, Blick nach Osten zur Blutstraße, 1905

Kröpeliner Straße als Fußgängerzone, nach 1970

Kröpeliner Straße als Fußgängerzone, nach 1970

Blick vom Blücherplatz zum Hopfenmarkt, um 1905

Blick vom Blücherplatz zum Hopfenmarkt, um 1905

Weinrestaurant des Hotels "Rostocker Hof"

Weinrestaurant des Hotels "Rostocker Hof"

K-Wagen-Rennen in der Kröpeliner Straße, 1962

K-Wagen-Rennen in der Kröpeliner Straße, 1962

Fußgängerzone, nach 1982

Fußgängerzone, nach 1982

Kröpeliner Straße vor dem „Rostocker Hof“, 1984

Kröpeliner Straße vor dem „Rostocker Hof“, 1984

Terrasse des Cafés am Barocksaal

Terrasse des Cafés am Barocksaal

Blick vom Hopfenmarkt zum Blücherplatz und zur Kröpeliner Straße, ca. 1889

Blick vom Hopfenmarkt zum Blücherplatz und zur Kröpeliner Straße, ca. 1889

Westseite des Blücherplatzes, vor 1864

Westseite des Blücherplatzes, vor 1864

Blick vom Hopfenmarkt zum Blücherplatz, ca. 1900

Blick vom Hopfenmarkt zum Blücherplatz, ca. 1900

Stalinstraße, Blick nach Westen, um 1961

Stalinstraße, Blick nach Westen, um 1961

Blücherplatz, Nordseite mit dem Turm der St. Jakobikirche, um 1870

Blücherplatz, Nordseite mit dem Turm der St. Jakobikirche, um 1870

Fünfgiebelhaus am Universitätsplatz, 1986

Fünfgiebelhaus am Universitätsplatz, 1986

Blücherplatz, Nordseite mit dem Turm der St. Jakobikirche, um 1870

Blücherplatz, Nordseite mit dem Turm der St. Jakobikirche, um 1870

Zerstörte Nordseite des Blücherplatzes, Ende April 1942

Zerstörte Nordseite des Blücherplatzes, Ende April 1942

Fünfgiebelhaus am Universitätsplatz, 1986

Fünfgiebelhaus am Universitätsplatz, 1986

Café im Erdgeschoss des Fünfgiebelhauses, 1986

Café im Erdgeschoss des Fünfgiebelhauses, 1986

Restaurant im Fünfgiebelhaus, 1986

Restaurant im Fünfgiebelhaus, 1986

Blick von der Hauptwache am Blücherplatz auf den Hopfenmarkt, um 1863

Blick von der Hauptwache am Blücherplatz auf den Hopfenmarkt, um 1863

Blick vom Klosterhof zur St. Marienkirche, um 1985

Blick vom Klosterhof zur St. Marienkirche, um 1985

Blick von Blücherplatz auf die Ecke Kröpeliner Straße/ Pädagogienstraße, um 1905

Blick von Blücherplatz auf die Ecke Kröpeliner Straße/ Pädagogienstraße, um 1905

Kröpeliner Straße, vom Blücherplatz aus, um 1910

Kröpeliner Straße, vom Blücherplatz aus, um 1910

Kröpeliner Straße, 1950er Jahre

Kröpeliner Straße, 1950er Jahre

Kröpeliner Straße 5, 6 und 7, 1908

Kröpeliner Straße 5, 6 und 7, 1908

Ostseewoche 1971

Ostseewoche 1971

Blick vom Kröpeliner Tor in die Kröpeliner Straße, zwischen 1914 und 1921

Blick vom Kröpeliner Tor in die Kröpeliner Straße, zwischen 1914 und 1921

Blick vom Kröpelinor auf die Straße, 1930er Jahre

Blick vom Kröpelinor auf die Straße, 1930er Jahre

Kröpeliner Straße /Ecke Kuhstraße, Blick nach Osten zum Blücherplatz, 1911

Kröpeliner Straße /Ecke Kuhstraße, Blick nach Osten zum Blücherplatz, 1911

Kaufhaus Zeeck Ecke Kuhstraße, vor 1916

Kaufhaus Zeeck Ecke Kuhstraße, vor 1916

Kröpeliner Tor und Kröpeliner Straße, 1903

Kröpeliner Tor und Kröpeliner Straße, 1903

Kröpeliner Straße/ Ecke Großer Katthagen, 1971/72

Kröpeliner Straße/ Ecke Großer Katthagen, 1971/72

Kröpeliner Straße, Blick nach Osten, 1962

Kröpeliner Straße, Blick nach Osten, 1962

Zerstörungen in der Kröpeliner Straße, Ende April 1942

Zerstörungen in der Kröpeliner Straße, Ende April 1942

Kröpeliner Straße mit Blick zum Universitätsplatz, ca. 1967

Kröpeliner Straße mit Blick zum Universitätsplatz, ca. 1967

Kaufhaus Ecke Apostelstraße, 1950er Jahre

Kaufhaus Ecke Apostelstraße, 1950er Jahre

Kaufhaus Wertheim Kröpeliner Straße/ Ecke Apostelstraße, ca. 1913-1914

Kaufhaus Wertheim Kröpeliner Straße/ Ecke Apostelstraße, ca. 1913-1914

Lichthof des Kaufhauses Wertheim, um 1916

Lichthof des Kaufhauses Wertheim, um 1916
0:00