Der gebürtige Berliner Hein Ross (1877-1969) wollte eigentlich professioneller Maler werden. Aus finanziellen Gründen konnte er sein Kunststudium jedoch nicht abschließen. So wurde Ross Schiffszimmermann, fuhr zur See und war zeitweise auch Bootsbauer. Ab 1936 war er als Hilfszeichner auf der Warnemünder Kröger-Werft tätig. Ross blieb in Warnemünde und hinterließ dem Heimatmuseum einen großen Teil seiner Werke, darunter auch dieses Ölgemälde eines namentlich nicht genannten Dreimastseglers aus dem Jahre 1932.