Porträt eines voll aufgetakelten Dreimastseglers mit dem Namen „ADLER“. Der Künstler ist unbekannt, möglicherweise von einem Seemann selbst angefertigt. Der breite Rahmen mit Goldverzierung weist kunstvolle ornamentale Verzierungen auf. In der Rostocker Handelsflotte des 19. Jahrhunderts gab es zwei Schiffe dieses Namens. Die 1858 gebaute Brigg „ADLER“ unter Kapitän Michael Peter Konow sowie die 1816 gebaute Brigg „ADLER“, die ab 1834 von Ernst Brockelmann bereedert wurde. Schiffer waren ab 1816 Chr. Bradhering und ab 1834 N.I. Bradhering. Im Museumshof wird der Grabstein des Schiffers Peter Daniel Bradhering (1823-1859) ausgestellt.