QR-Code

Ölgemälde „Doppelschrauben-Dampffähre „Mecklenburg“ liegend am Strom“

1903 wurde die Eisenbahn-Fährverbindung zwischen Warnemünde und Gedser (Dänemark) eröffnet. Auf der Linie, die so bis 1995 existierte, verkehrten mehrere bekannte Fährschiffe.

Die „MECKLENBURG“ wurde auf der Schichau-Werft in Elbing (Elbląg/Polen) gebaut und in den 1920er Jahren verschiedenen Umbauten unterzogen. Sie tat ihren Dienst auf der Fährlinie Warnemünde-Gedser (mit kriegsbedingten Unterbrechungen) von 1903 bis 1945.

Anschließend fuhr sie noch als „KOPERNIK“ unter polnischer Flagge auf der Fährlinie Świnoujście-Ystad und diente in Danzig als Wohn- und Werkstattschiff. 1958 wurde das Schiff verschrottet.

0:00