Das Foto zeigt das Tor und die Kröpeliner Straße vor den Veränderungen im frühen 20. Jahrhundert. Das Stadttor wird im Jahr 1905 renoviert werden. In seinen seitlichen Anbauten befanden sich eine Polizeiwache und die Feuerwache mit dem links sichtbaren Spritzenhaus. Im Gründerzeitbau mit der Turmhaube rechts mit der Adresse Kröpeliner Straße 26 verkaufte Wilhelm Grass Zigarren einer Hamburger Firma. Im Nachbarhaus Nummer 27 rechts am Bildrand vertrieb Wilhelm Masch ein Schuh- und Stiefel-Lager. Bereits im späten 19. Jahrhundert hatte er seine geschäftlichen Aktivitäten um eine Gaststätte erweitert. 1903 hieß sie „Zum Mikado“. 1907 hatte er seinen Schuhhandel bereits aufgegeben. Gegenüber im Haus Kröpeliner Straße 21 führte Heinrich Babendererde den Gasthof „Stadt Lübeck“. Im Eckhaus zum Großen Katthagen lag eine Bäckerei. Der Bäckermeister Carl Wendt oder einer seiner Gesellen steht hier in der Ladentür.
Die Details entdecken
Kröpeliner Straße/ Ecke Großer Katthagen, 1971/72
