1914 wurde das neue, vom Architekten Paul Korff entworfene Geschäfts- und Wohnhaus der Spirituosenfabrik Conrad Lehment, Kröpeliner Straße Nr. 28 mit dem Geschäft von Uhrmachermeister und Juwelier Paul Ihlenburg und der Buchhandlung Gebr. Ernst & Hans Grundgeyer errichtet. Wahrscheinlich war seine Fertigstellung Anlass für die Ansichtskarte. Links davon in der Nr. 27 befand sich das Hotel und Restaurant „Union“ des Paul Becker. Am Eckhaus Nr. 23 zum Großen Katthagen war der Porträtmaler Franz Lappe für sich und die Bilderhandlung, die er gemeinsam mit seiner Frau betrieb. Sie befand sich von 1914 bis 1921 in diesem Haus. Im Hintergrund an der Ecke Kuhstraße ist das 1911 eröffnete Kaufhaus von Gustav Zeeck zu sehen.
Die Details entdecken
Blick vom Kröpelinor auf die Straße, 1930er Jahre
