Die Ansichtskarte zeigt den Beginn der Kröpeliner Straße. Links ist die Ecke des Universitätsgebäudes zu sehen. An der Straßenecke zur Pädagogienstraße firmierte 1905 unter der Adresse Kröpeliner Straße 42 der Goldschmied Ernst Schmidt. Dieses Haus wurde 1910/11 durch einen Neubau ersetzt. Über dem Dach des Hauses ist die Werbung des Hotel Deutsches Haus in der Kröpeliner Straße 41 zu sehen. Es gehörte dem Hotelbesitzer Hugo Boden. Im selben Haus hatte auch Kaisers Kaffeegeschäft einen Laden. In der Nummer 40 gab es einen Fotografen und einen Laden für Schuhwaren und Herrenmode. Rechts ist das Haus Blücherplatz 1 zu sehen. Hier führte Wilhelm Garling ein Zigarrengeschäft.
Die Details entdecken
Kröpeliner Straße, vom Blücherplatz aus, um 1910
