Die Aufnahme gehört zu den frühen Fotografien Rostocks. Auf dem Hopfenmarkt findet gerade einer der regelmäßigen Pferdemärkte statt. Mitten auf dem Platz ist der Born zu sehen. Auf der rechten Seite fallen neben der Ecke zur Eselföterstraße zwei mittelalterliche Giebelhäuser auf. Im gotischen Giebelhaus Hopfenmarkt 23 an der Straßenecke hatte 1865 der Kürschner Heinrich Hagemeister ein Pelzwaren und Mützengeschäft. Das große gotische Nachbarhaus Hopfenmarkt 22 beherbergte das Kontor des Kaufmanns Constantin Steinbeck. Er selbst wohnte am Blücherplatz 4. Dieses Haus wich 1885 einem Neubau. Auch das an der Ecke zur Eselföterstraße sollte bald ersetzt werden.
Die Details entdecken
Kröpeliner Straße/Ecke Eselföterstraße, um 1960
