QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Luftbild der Rostocker Innenstadt von Südwesten, um 1931

Bildbeschreibung

Blücherplatz

Der Blücherplatz, seit 1945 Universitätsplatz genannt, liegt zwischen Breiter Straße und Pädagogienstraße. Ehemals war er Teil des Hopfenmarktes, des Marktes der Neustadt. Seit 1419 konzentrierten sich hier Gebäude der Universität. Nach 1700 begann sich ein umfassender Wandel. Der Herzog errichtete an der Südseite eine Residenz mit Palais, Saalbau, Nebengebäuden und Garten und setzte ein sichtbares Zeichen seiner Macht. Nach 1800 entstanden in seiner Nachbarschaft weitere landesfürstliche Bauten. Seit der Errichtung des Denkmals für Gebhard Leberecht von Blücher 1819 trägt der Platz endgültig einen eigenen Charakter. Der Straßenraum wurde in eine Grünanlage umgewandelt. Nur seine Nordseite blieb seit der Mitte des 19. Jahrhunderts von Geschäften geprägt. 1986 entstand hier das Fünfgiebelhaus.

0:00